Die Weiterbildung zum Practitioner in Logosynthese® richtet sich an Fachpersonen in Coaching, Supervision, Psychotherapie oder anderen Beratungsformen, die qualifiziert sind durch eine umfassende, abgeschlossenen Ausbildung in dieser Richtung. Die Grundlagen dieser Tätigkeiten werden im Practitioner-Curriculum nicht mehr vermittelt, sondern vorausgesetzt. Wenn Sie diese Bedingungen (noch) nicht erfüllen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: contact@logosynthesis.international. Bisher sind rund 190 Practitioners in Logosynthese zertifiziert.
Im Practitioner in Logosynthese-Curriculum steht das Erlernen und Anwenden der Methode Logosynthese im Vordergrund. Daneben zielt die Weiterbildung auf eine umfassende persönliche Entwicklung der Lernenden, um die Klienten bestmöglich und tiefgehend zu unterstützen. Diese Unterstützung in der Entwicklung des Klienten ist nur möglich, wenn sich die Fachperson selbst kontinuierlich entwickelt.
Themen, mit denen mit Logosynthese gearbeitet wird, können z.B. sein:
Coachs, Supervisorinnen und Psychotherapeuten erlernen eine neue Methode und ein Denkmodell, das ihre bereits bestehende Praxis ergänzt und das Methodenrepertoire erweitert.
Für Fachpersonen im Bereich Psychotherapie, die pathologische Muster in Gefühlen, Gedanken und Verhalten behandeln, bietet die Logosynthese eine wichtige Ergänzung ihrer bestehenden Methodenpalette, z.B. bei der Verarbeitung traumatischer Ereignisse, bei Phobien, Essstörungen und Depressionen.
Der abgeschlossene Practitioner in Logosynthese weist nach, dass Sie die Logosynthese sicher und professionell in Ihrer Praxis anwenden können und zugleich einen persönlichen Entwicklungsprozess durchlaufen haben, um die Menschen, mit denen Sie arbeiten, umfassend zu begleiten.
Als zertifizierte Pracitioner in Logosynthese dürfen Sie diesen Titel bei Ihren Qualifikationen nennen und die Logosynthese offiziell anwenden. Als LIA-Mitglied werden Sie auf der Website aufgeführt und damit von potentiellen Kundinnen und Kunden leicht gefunden. Zum anderen ist der Abschluss die Voraussetzung, um Instructor in Logosynthese, Master Practitioner in Logosynthese oder Trainer in Logosynthese zu werden.
Der Lehrgang zum Practitioner in Logosynthese wird von anerkannten Lehrenden angeboten. Er umfasst 12 Seminartage, Supervision sowie eine schriftliche Abschlussarbeit. Die Weiterbildung beginnt in jedem Fall mit dem Einführungsseminar Logosynthese Basic. Die weiteren Seminare und Themen sowie die Reihenfolge Ihrer Teilnahme bestimmen Sie selbst, abhängig von Ihrem Interesse und Spezialgebiet. In den Seminaren wird mit Input und Live-Demonstrationen im Plenum sowie in sogenannten Praxisgruppen gearbeitet, in denen Sie abwechselnd in den Rollen Klient, Begleiterin, Coach bzw. Beobachterin sind.
Die Weiterbildung umfasst die folgenden Elemente:
Die Grafik veranschaulicht den Ausbildungsprozess für Practitioner-Kandidatinnen und -Kandidaten. Eine Detailbeschreibung finden Sie im Zertifizierungsreglement. Nehmen Sie bei Interesse und Fragen gerne Kontakt mit uns auf : contact@logosynthesis.international.